TRBS 2121 für Verwendung von Gerüsten
Anforderungen an die Verwendung von Grüsten
Anforderungen an die Verwendung von Grüsten
Die im Februar 2014 veröffentlichte TRGS 900 »Arbeitsplatzgrenzwerte« sorgte für neue Vorgaben im Arbeitsschutz. Bei A-Staub gilt demnach ein Arbeitsplatzgrenzwert von 1,25 mg/m³. Allerdings gilt… Weiterlesen »A-Staub Grenzwert
Ab 01. Januar 2019 muss für alle Arbeitsplätze eine dokumentierte (§14 MuSchG) Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz mit einer spezieller Betrachtung nach §10 MuSchG vorliegen. Wir… Weiterlesen »Mutterschutz – Gefährdungsbeurteilung aktualisieren
Ausgangslage waren Probleme bei der Abnahme von Produktions- oder Bürogebäuden, weil die Bauten nicht der Arbeitsstättenverordnung entsprechen. In einem Gutachten BAuA sieht keine Anpassungsnotwendigkeit beider… Weiterlesen »Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht widersprechen sich nicht
Die ASR A2.2 vom Mai 2018 beschreibt den aktuellen Stand der Technik zu Maßnahmen gegen Brände in Arbeitsstätten enthält. Davon abweichende Maßnahmen gelten also nicht… Weiterlesen »ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände
Ab dem 31. Mai 2018 gilt laut der Betriebssicherheitsverordnung (§16 in Verbindung mit Anhang 2, Abschnitt 3, Nummer 5.1) die gesetzliche Regelung, dass technische Anlage… Weiterlesen »Explosionsschutz – Prüfungen
Bevorzugte Einsatzgebiete sind beispielsweise elektrische Betriebsräume, Serveranlagen und Laboratorien, da das Löschmittel CO2 rückstandsfrei löscht. CO2 ist farblos, geruchlos und schwerer als Luft. Der Löscheinsatz… Weiterlesen »CO2-Feuerlöscher – Gefahr in engen Räumen
In der aktuellen Ausgabe der IHK-Zeitschrift „Niederbayerische Wirtschaft“ wird am Beispiel eines Krankenhauses deutlich, dass die genaue Ermittlung der betriebspezifischen Belastungsfaktoren die Basis für eine zielführende Reduzierung… Weiterlesen »Gefährdungsbeurteilung schafft Nutzen
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV hat eine Planungshilfe für das Notfallmanagement beim Umschlag und innerbetrieblichen Transport von Gefahrgütern und gefährlichen Stoffen erstellt (DGUV Information 208-050).… Weiterlesen »Planungshilfe für Notfallmanagement
Die ASR V3 ist im Juli 2017 in Kraft getreten und konkretisiert die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in Bezug darauf, wie eine Gefährdungsbeurteilung beim Einrichten und Betreiben… Weiterlesen »Technische Regel ASR V3 „Gefährdungsbeurteilung“