Neue Gefahrstoffverordnung in Kraft
Neue Gefahrstoffverordnung regelt Information zu Asbestbelastung und Umgang mit cmr-Stoffen
Neue Gefahrstoffverordnung regelt Information zu Asbestbelastung und Umgang mit cmr-Stoffen
Gefahrgut Änderungen ADR 2025 Das Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) wird alle zwei Jahre aktualisiert. Auch die Version des… Weiterlesen »Gefahrgut Änderungen ADR 2025
Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A6 Bildschirmarbeit konkretisiert, wie die in der Arbeitsstättenverordnung geforderten Schutzziele erfüllt werden können. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bekommen praktische Anforderungen,… Weiterlesen »ASR A6 Bildschirmarbeit
In der DGUV Information 205-041 werden Informationen zur Handhabung von Lithium-Ionen-Batterien umfassend dargestellt. Nicht nur der Brandschutz, auch die wesentlichen Tarnsportvorschriften nach ADR und grundlegende… Weiterlesen »Lithium-Ionen-Batterien – Brandschutz
Die Europäische Kommission hat neue Gefahrenklassen und Kriterien für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen festgelegt. Diese EU-Vorschriften sind für Hersteller, Importeure,… Weiterlesen »Neue Gefahrenklassen für Gefahrstoffe
Die DGUV hat einen Leitfaden erstellt mit dessen Hilfe eine betriebsinterne Vorgehensweise bei einem unbeabsichtigten Austritt von gefährlichen Stoffen werden kann. Die betrachteten Maßnahmen reichen… Weiterlesen »Gefahrgutunfall Notfallmangement
Der Ausschusses für Mutterschutz (AfMu) hat eine konkrete Regel zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG im Rahmen des betrieblcihen Arbeitsschutzes veröffentlicht. Die MuSchR beschreibt die… Weiterlesen »Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz MuSchR
Die gesetzliche Unfallversicherung hat sich in einem Positionspapier zur Legalisierung von Cannabis geäußert. Die DGUV tritt dafür ein, dass Cannabis und Alkohol am Arbeitsplatz gleich… Weiterlesen »Cannbislegalisierung – nicht am Arbeitsplatz!
Die REACH-Verordnung1(EG) Nr. 1907/2006 reguliert Stoffe Stoffe, die entweder besonders besorgniserregend sind oder bei deren Verwendung ein unangemessenes Risiko für die Gesundheit des Menschen oder… Weiterlesen »Diisocyanat – eingeschränkte Verwendung
Hilfe bei der Festlegung von Prüfintervallen und der zur Prüfung befähigten Personen