Flüssiggas sicher verwenden
Fehler bei der Verwendung von Flüssiggas in Flaschen führen immer wieder zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzungen. Die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Brand und… Weiterlesen »Flüssiggas sicher verwenden
Fehler bei der Verwendung von Flüssiggas in Flaschen führen immer wieder zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzungen. Die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Brand und… Weiterlesen »Flüssiggas sicher verwenden
Für Desinfektionsmittel gilt die Gefahrstoffverordnung
Im November 2019 hat der AGS beschlossen folgende Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) neu zu fassen: TRGS 527 »Nanomaterialien« TRGS 528 »Schweißtechnische Arbeiten« TRGS 559… Weiterlesen »Änderungen Regeln für Gefahrstoffe
Die Regelungen zum Mutterschutz wurden komplett überarbeitet. Damit verbunden sind grundlegende Änderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Der Arbeitgeber muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung auch prüfen,… Weiterlesen »Mutterschutzgesetz und Gefahrstoffe
Die im Februar 2014 veröffentlichte TRGS 900 »Arbeitsplatzgrenzwerte« sorgte für neue Vorgaben im Arbeitsschutz. Bei A-Staub gilt demnach ein Arbeitsplatzgrenzwert von 1,25 mg/m³. Allerdings gilt… Weiterlesen »A-Staub Grenzwert
Ab dem 31. Mai 2018 gilt laut der Betriebssicherheitsverordnung (§16 in Verbindung mit Anhang 2, Abschnitt 3, Nummer 5.1) die gesetzliche Regelung, dass technische Anlage… Weiterlesen »Explosionsschutz – Prüfungen
In der aktuellen Ausgabe der IHK-Zeitschrift „Niederbayerische Wirtschaft“ wird am Beispiel eines Krankenhauses deutlich, dass die genaue Ermittlung der betriebspezifischen Belastungsfaktoren die Basis für eine zielführende Reduzierung… Weiterlesen »Gefährdungsbeurteilung schafft Nutzen
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV hat eine Planungshilfe für das Notfallmanagement beim Umschlag und innerbetrieblichen Transport von Gefahrgütern und gefährlichen Stoffen erstellt (DGUV Information 208-050).… Weiterlesen »Planungshilfe für Notfallmanagement
Die TRGS 561 gilt für Tätigkeiten mit Exposition gegenüber krebserzeugenden Metallen und ihren anorganischen Verbindungen der Kategorie 1A oder 1B mit Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) oder risikobasiertem… Weiterlesen »TRGS 561 – Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen
Das Gefahrstoffverzeichnis nach § 6 Abs. 10 GefStoffV verschafft einen Überblick über alle im Unternehmen verwendeten Gefahrstoffe. Ein Gefahrstoffverzeichnis muss mindestens folgende Angaben enthalten: Bezeichnung… Weiterlesen »Gefahrstoffverzeichnis